Familien-Wegweiser Kamenz

Familien willkommen!
Im Kamenzer Familien-Portal finden Sie Informationen und Angebote rund um die Themen Familiengründung, Kinder und das Aufwachsen in der Lessingstadt.
Wohin wende ich mich z.B. in der Schwangerschaft? Welche Kitas und Schulen gibt es? Wo finden wir den nächsten Spielplatz? Zu diesen uns zahlreichen weiteren Familien-Themen werden Sie hier fündig:
Aktuelles
- News 1
- 2
- 3
- 4
- 5

Kleintiergehege in der Feigstraße wird verschönert
Der Stadtrat der Stadt Kamenz hat in der öffentlichen Sitzung am 17.03.2021 den Baubeschluss zum Ersatzneubau des Wirtschaftsgebäudes im Kleintiergehege an der Feigstraße in Kamenz als nächste Teilbaumaßnahme zur Aufwertung des Kleintiergeheges gefasst.
Neugeborenen-Empfang
Zweimal jährlich, im Frühjahr und Herbst, werden alle Neugeborenen mit ihren Eltern ins Kamenzer Rathaus eingeladen. Hier begrüßt sie der Oberbürgermeister Roland Dantz höchst persönlich. Anschließend wird an ausgewählter Stelle ein Baum gepflanzt, der symbolisch für das Wachsen steht und der die Kinder in ihrem Leben begleiten soll. Es ist "ihr" Baum.
Der Neugeborenen-Empfang ist seit 2005 Kamenzer Tradition. Er verdeutlicht den Stellenwert der kleinsten Bürger - unseren Kindern - bzw. junger Familien in Kamenz, welche die Zukunft der Stadt verkörpern.
Vergangene Neugeborenen-Empfänge:
Eheschließung
Einige Paare möchten sich gerne das Ja-Wort geben. Für Eheschließungen in Kamenz stehen Ihnen zur Verfügung:
- das Standesamt
- die Kirchgemeinden
Die Standesamt-Räumlichkeiten sind großzügig und repräsentativ, umrahmt vom historischen Ambiente des Rathauses. Eheschließungen sind zudem im Ratssaal und auf dem Hutberg möglich.
Beratungsangebote
Mehr zum Thema finden Sie online bei:

Gesundheitsangebote

Allgemeines Informationsmaterial und Broschüren zum Thema Familien- und Kindergesundheit finden Sie online bei:
Wohnangebote
Informationen der Sächsischen Energieagentur:

Wohnstandort-Kampagne: Neue Stadt. Neues Glück.
Für Kamenz gibt es viele gute Gründe: attraktive und preiswerte Wohnungen, günstiges Bauland und bezahlbare Wohnimmobilien, Wirtschaftskraft und berufliche Entfaltungs-möglichkeiten, Familienfreundlichkeit mit ausreichenden Kinderbetreuungsplätzen, kurze Wege mit der Nähe zu Dresden, gute öffentliche Nah- und Regional-verkehrsverbindungen, vielseitige Schullandschaft und Bildungsangebote, seniorenfreundliche Wohnanlagen, Ruhe im grünen Umfeld, viele Freizeitangebote und kulturelle Erlebnisse, malerische Landschaft mit tollen Ausflugszielen und vieles mehr!
Alle Informationen zur Kampagne und den Wohnungs- und Immobilienangeboten finden Sie unter www.kamenz.de/neuestadt
Freizeiteinrichtungen
Veranstaltungen

Jährliche Highlights:
Februar | Kinderfasching | ||
30. April | Hexenbrennen | ||
1. Juni | Kindertag | ||
Sommer | Ferien(s)pass | ||
3. Advent | Adventsspectaculum |
Sommerferien(s)pass

Jährlich in den Sommerferien können Kinder und Jugendliche beim Kamenzer Ferien(s)pass viel Neues entdecken und jede Menge coole Sachen ausprobieren. Denn damit die Ferienzeit nicht langweilig wird, bieten zahlreiche Einrichtungen und Unternehmen ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Erlebnistouren, tollen Bastel- Events und actionreichen Sportkursen an.
Das Projekt, das 2016 begann, erfreut sich immer größerer Beliebtheit! Auf jene, die fleißig bei vielen Ferienaktionen mitgemacht haben, wartet am Ende eine Überraschung. Alle Infos zum Programm und der Teilnahme gibt es jährlich kurz vor Ferienbeginn.
Angebote für Familien-Mitglieder mit Behinderung
Barrierefreies Kamenz

Verschiedene Einrichtungen in Kamenz sind mit einer Zugänglichkeit für alle gestaltet:
Weitere Angebote für "Barrierefreies Reisen" gibt es bei:
Soziale Inklusion
Beim Lausitzer Blütenlauf - einem traditionellen Kamenzer Volkssportfest - richtet sich eine Disziplin speziell an Sportler mit Handicap. Der "Inklusionslauf" setzt auf die gemeinsame Teilnahme von behinderten und nicht-behinderten Menschen und ist aufgrund seines großen Erfolges mittlerweile fester Bestandteil des jährlich im Mai stattfindenden Events:

An der richtigen Adresse
Kindersicherheit
Das Thema Sicherheit tangiert Familien jeden Tag und ist für sie von großer Wichtigkeit. Wie vermeide ich Kinderunfälle im Alltag? Wie verhalte ich mich bei Unwetter? Was macht einen sicheren Schulweg aus? Was tun, wenn doch etwas schief geht? Zahlreiche Quellen geben Anreize, wie Familiensicherheit erreicht werden kann und stellen wissenswerte Informationen bereit:
→ direkt zu Flyer und Broschüren

Was tun im Notfall?

Bleiben Sie ruhig und wählen Sie den Notruf 112. Das Gespräch mit der Notrufzentrale orientiert sich an den 5 W-Fragen:
1. Wo ist es passiert?
2. Was ist passiert?
3. Wie viele Verletzte?
4. Welche Arten von Verletzungen?
5. Warten Sie auf Rückfragen!
Infos: www.feuerwehrverband.de
Übersicht: Download
Stadtplan mit Spielplätzen auf Google Maps
⇒ Mit Klick auf das Symbol oben links öffnet sich das Kartenmenü, in dem die einzelnen Rubriken ein- oder ausgeblendet werden können.
Haben Sie Ideen, Fragen oder Änderungsvorschläge für die Kamenzer Familien-Seite? Dann kontaktieren Sie uns jederzeit gerne! Das Projekt soll sich stets weiterentwicklen - daher freuen wir uns über Ihre Anregungen.