Der Würstchen- und Regionalmarkt im Rückblick
Ja, es war kalt, aber die Sonne spielte mit und sorgte für warme Momente beim 6. Kamenzer Regional- und Würstchenmarkt in Kamenz. Wieder zog es tausende Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt von Kamenz. Goethes sprichwörtliche Gewimmel war allenthalben zu beobachten.
Die Macherinnen und Machern können sehr zufrieden mit ihrer Arbeit sein. Deswegen sei an dieser Stelle ausdrücklich allen Beteiligten und Akteuren, insbesondere dem Cityinitiative Kamenz e.V., der städtischen Citymanagerin Anne Hasselbach (Lebendige Zentren-Programm des Bundes und Landes), Friseuratelier Romy Bieger, die Oldtimerfreunde unter der Organisation von Enrico Walloch sowie alle teilnehmenden Vereinen der Dank ausgesprochen. Darin eingeschlossen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie der KDK GmbH, die zum Gelingen beigetragen haben. Nicht zu vergessen auch die beteiligten Händler und Gewerbetreibenden, die im Rahmen des Einkaufssonntages ihre Produkte mit manch Schnäppchen und Aktionspreisen anboten.
Und eine Überraschung gab es auch: Zum ersten Mal wurde ein „Paar“ Würstchen-Prinzessinnen gekürt, die zukünftig mithelfen werden, den Würstchen- und Regionalmarkt zu repräsentieren. Sicherlich werden wir Fiona Pfanne und Luise Häntzsche auch bei anderen Gelegenheiten sehen, wenn sie als Markenbotschafterinnen die bekannteste städtische Spezialität preisen.
Vielen Dank an die beiden jungen Frauen, dass sie sich für dieses „Amt“ bereiterklärt haben!
Alles aufzuführen, was geboten wurde, dafür reicht der Platz hier nicht aus. Und so mögen die Fotos unserer Bildergalerie nur stellvertretend für die vielen Beteiligten und Aktionen stehen, durch die der 6. April zu dem wurde, was er war – ein unterhaltsamer Tag rund um die Kamenzer Wurst und regionale Produkte, gepaart mit Musik, Spiel und Spaß sowie tollen Einkaufsmöglichkeiten.
Danke!