1. Helfertreffen, um Unterstützer zu finden
Die Reihen füllen sich: 1. Helfertreffen für die 800-Jahre-Feierlichkeiten hat stattgefunden … und weitere folgen
Am Donnerstag, den 13. März fand das 1. Helfertreffen für die 800-Jahre-Feierlichkeiten, insbesondere für das Festwochenende vom 16. bis 18. Mai 2025, im Ratssaal statt. 45 Freiwillige waren anwesend und wurden über die vielfältigen Möglichkeiten des Einsatzes informiert. In dem einen Bereich werden „Muckis“ gebraucht, weil Dinge und Gegenstände zu tragen sind, so z.B. im Bühnenbereich. In dem anderen Bereich geht es um organisatorisches Geschick und Kommunikation, z. B. wenn man als Informationsträger Gäste begrüßt und Hinweise zum Festgelände oder zum Programm gibt. Aber auch der Einsatz an einem der Parkplätze, bei dem auch alles reibungslos laufen muss, ist möglich. Natürlich arbeiten die Helferinnen und Helfer nicht 24 Stunden lang, sondern wurde in entsprechende Schichten eingeteilt, die grundsätzlich vier Stunden dauern. Mehr ist natürlich immer möglich und in Einzelfällen auch notwendig. Natürlich wurden auch viele Fragen gestellt, z.B. wie es um den Versicherungsschutz gestellt ist, was man zum jeweiligen Einsatz mitbringen muss u.v.a.m.
Den anwesenden Helferinnen und Helfern war der Enthusiasmus anzusehen. Dieser wuchs noch als sie zum ersten Mal das knallrote Helfer-Shirt anprobierten und schon jetzt als kleines Dankeschön für ihre Bereitschaft zu helfen, das offizielle Programmheft und den 800-Jahre-Pin überreicht wurde. Selbstverständlich darf das Helfer-Shirt nach dem Einsatz behalten werden.
Helferinnen und Helfer werden nach wie vor gesucht
Wer also noch mitmachen möchte, kann sich über das sogenannte Keentix-Portal registrieren lassen. Diese sollte hauptsächlich genutzt werden, da hier gleich einiges abgefragt wird, was den späteren Einsatz, gerade abgestellt auf die Möglichkeiten, die der sich Meldende hat, erleichtert. Natürlich kann man sich auch unter der Telefonnummer 03578 379 231 bei der Stadtverwaltung melden, wo dem Betreffenden weitergeholfen wird.
Als Entschädigung für Ihren Einsatz erhalten die Freiwilligen je einen Stadtgutschein im Wert von 10€ je Schicht. Um die Verpflegung während der Einsätze kümmert sich die Stadt Kamenz.

QR-Code für Keentix-Portal
2. Helfertreffen am 27. März 2025 im Ratssaal
Man merkt, dass es langsam – auch in der Helfergewinnung – in die heiße Phase der Vorbereitung des Festwochenendes geht. Deswegen ist für Donnerstag, den 27. März ein 2. Helfertreffen geplant, zu dem jeder und jede kommen kann, auch die, die sich noch nicht registriert haben und sich erst einmal informieren wollen. Denn ehrenamtliche Helferinnen und Helfer – und gerade junge Leute – werden nach wie vor benötigt und gesucht. Ganz im Sinne des John F. Kennedy zugeschriebenen, hier umformulierten Spruches: „Frage nicht, was deine Stadt für dich tun kann – frage, was du für deine Stadt tun kannst.“
Wir freuen uns über weitere spontane Anmeldungen: Dein Kamenz. Unser Jubiläum!
Kontakt für Fragen zur Helferakquise:
Fachbereich Familie, Bildung und Soziales
Tel. 03578/379-231, Email: helfer.800jahrekamenz@stadt.kamenz.de
Kontakt für allgemeine Rückfragen zum Festwochenende:
Maik Fabisch - Projektkoordinator „800 Jahre Stadt Kamenz“, Büro: Pulsnitzer Str. 11, 2. OG
Tel.: 03578/379-200, Mobil: 0176/1234 66 83, Email: 800.jahre@stadt.kamenz.de
Webseite: www.800-jahre-kamenz.de
Social Media: Facebook: @Kamenz.News,
FB-Veranstaltung: Jubiläums-Stadtfest Kamenz 800
Instagram: @stadt_kamenz